
Der Löschzug-Rosellen der Feuerwehr Neuss
Gesichte
Der Löschzug Rosellen wurde damals als Freiwillige Feuerwehr Rosellen im Jahr 1912 gegründet.
Nach der Gründung standen den Kollegen zur Bewältigung ihrer Einsätze eine Handdruckspritze, sowie drei bespannte Druckspritzen zur Verfügung. Die Gerätschaften wurden damals auf die Ortschaften Allerheiligen, Rosellen, Rosellerheide und Neuenbaum verteilt. Im Jahr 1934 wurde die erste Motorspritze vom Typ DKW-TS 6 für die Freiwillige Feuerwehr Rosellen angeschafft. 1965 stellte die Wehr einen VW-Kleinlöschfahrzeug Typ TSF/T (allerdings ohne Tragkraftspritze) in Dienst. Das erste Großfahrzeug beschaffte die Feuerwehr Rosellen im Jahr 1968. Damals entschied man sich für die Beschaffung eines TLF 16 aufgrund der Entfernung der einzelnen Ortschaften zueinander. Im Jahr 1974 erkannte die Amtsverwaltung den Bedarf für ein neues Feuerwehrgerätehaus am heutigen Standort. Nach der Grundsteinlegung im September 1974 konnte das Gerätehaus im Oktober 1975 fertiggestellt und bezogen werden. Ebenfalls im Jahr 1975 erfolgte die Kommunale Neugliederung der Gemeinde Rosellen und ihrer Feuerwehr. Am 01.01.1975 wurde aus der Freiwilligen Feuerwehr Rosellen der Löschzug Rosellen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Neuss. Nach 32 Jahren Dienstzeit ging das TLF 16 aus dem Jahr 1968 außer Dienst. Als Ersatz stellte die Feuerwehr Neuss 2003 ein LF 8/6 beim Löschzug Rosellen in Dienst. In der Zwischenzeit stand dem Löschzug ein Reservefahrzeug zur Verfügung. Vor wenigen Jahren wurde das letzte der beiden LF 16-Ts gegen ein LF 16 ( Baujahr 1982 ) des Löschzuges Holzheim getauscht.
Gerätehaus
Das Gerätehaus des Löschzugs Rosellen befindet sich auf der Raiffeisenstrasse im Ortsteil Rosellen. Gebaut wurde das Gerätehaus damals auf einem 2.500 m² großen Grundstück. Die Baukosten betrugen damals ca. 570.000 DM. Am 11.Oktober 1975 wurde das Gerätehaus fertiggestellt und von den Kollegen des Löschzugs Rosellen bezogen. 2008 erfolgte der Anbau der Umkleide an das Gerätehaus. Das Gerätehaus besteht aus einer Fahrzeughalle mit drei Stellplätzen für die Einsatzfahrzeuge. Von der Fahrzeughalle gelangt man auch direkt in die Sozialräume des Löschzugs Rosellen. Hier stehen den Kollegen unter anderem zwei große Schulungsräume zur Verfügung. Durch viel Eigenleistung und Spendenbereitschaft der Kameraden, wurde z.B. im Umkleidebereich ein Arbeitsplatz mit PC ( Status Anzeige alle Fahrzeuge ) und ein Alarmdrucker beschafft. In der Fahrzeughalle haben die Kollegen einen großen Bildschirm angebracht, wo ebenfalls der Status der Fahrzeuge angezeigt wird. Auch das äußere Erscheinungsbild des Gerätehauses wurde verändert. So wurde das Gerätehaus auch hier in Eigenleistung gestrichen und mit einem Schriftzug ( Feuerwehr und Löschzug Rosellen ) versehen.
Fahrzeuge
Den insgesamt 39 aktiven Mitgliedern des Löschzugs Rosellen stehen folgende Einsatzfahrzeuge und Anhänger zur Verfügung:
-
Ein Mannschaftstransportfahrzeug
-
Ein LF 8/6 auf MB Atego Fahrgestell mit Aufbau von Schlingmann
-
Ein HLF 20 auf MAN TGM 15.290 4x2 BB von Rosenbauer
-
Ein FwA Öl-Land
Weitere Informationen zum Löschzug-Rosellen erhalten Sie hier --->> www.Feuerwehr-Neuss.de
Der Löschzug-Rosellen der Feuerwehr Neuss |
.JPG) |
Florian Neuss
05-MTF-01 |
|
.JPG) |
Florian Neuss
05-LF10-01
LF 8/6 |
|
 |
Florian Neuss
05-HLF20-01
HLF 20 |
|
.JPG) |
Anhänger Öl-Land
der Feuerwehr Neuss |
|
Gruppenfotos und Bilder vom Gerätehaus des Löschzugs-Rosellen |
.JPG) |
Gruppenbilder von den Einsatzfahrzeuge
im Mai 2013 |
|
 |
Gruppenbilder von den beiden neuen HLF 20 der Feuerwehr Neuss (LZ 14 und LZ 15)
November 2016 |
|
.JPG) |
Das Gerätehaus des Löschzugs-Rosellen der Feuerwehr Neuss |
|
|